Durch die Wanderung und Verbreitung der Kulturen verbreiten sich neue Ideen und Techniken. Die Glockenbecherkultur bildete hier keine Ausnahme. Die Verbreitung dieser Kultur fand zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit statt.
Weiterlesen
Durch die Wanderung und Verbreitung der Kulturen verbreiten sich neue Ideen und Techniken. Die Glockenbecherkultur bildete hier keine Ausnahme. Die Verbreitung dieser Kultur fand zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit statt.
Weiterlesen
Neue Genforschungen zeigen, deuten darauf hin, dass sich die einwandernden landwirtschaftlich geprägten Kulturen, friedlich mit den heimisch lebenden Jägern und Sammlern vermischten. Denn die Gene der Jäger- und Sammlervölker sind im Erbgut der Europäer weit verbreitet, was ihre Verdrängung von anderen Kulturen also ausschliesst.
Weiterlesen >>>
>>> derstandard.de
Vor 8000 Jahren hatten die Menschen an einer flachen, landgesäumten Lagune vor der Südküste von Schweden reichlich Nahrung, im Sommer angenehme Temperaturen und allgemein ein gutes Leben. Heute liegt diese Siedlung auf dem Meeresgrund.
Bei DNA-Analysen an Skeletten der Jamnaja-Kultur, welche in der der Steppenzone zwischen Ural und Karpaten lebten, wurden dunklere Pigmentierungen von Haut, Haaren und Augen festgestellt.